Konzept
Im Rahmen des Projektes „Grätzloase“ schlossen wir uns mit AnrainerInnen der Ernst-Melchior-Gasse im zweiten Wiener Gemeindebezirk zusammen, um die Fußgängerzone durch eine kostengünstige, kreative Aktion nutzbar und sichtbar machen zu können. Da der Umgang mit dem Bestand in diesem Fall unumgehbar war und auch keine dauerhafte und feste Installation angedacht werden sollte, fanden wir schnell die Vision der VIPSI´S 3.0. Sie sollen sich wie ein „Parasit“ um bestehende, unschöne Dinge schmiegen, diese aufwerten und nutzbar machen. Zudem entwickelten wir einen Bausatz und eine Anleitung zum Reproduzieren des urbanen Stadtmöbels, das bewusst nicht im high-end Design entwickelt wurde. Wie Parasiten aber so sind, gibt es auch hier kein Ende in Sachen Design/Farbe/Nutzen. Je nach Lust und Laune können die VIPSI´S adaptiert werden.
Der Raum, den die Fußgängerzone anbietet, möchten wir für jene besser nutzbar machen, die sich schon jetzt in ihrem Umkreis aufhalten - und so attraktiv und bespielbar gestalten, dass es mehr werden. MitarbeiterInnen der umliegenden Büros machen Pause und essen in der Sonne, SchülerInnen der angrenzenden Schule treffen sich, AnrainerInnen erledigen Besorgungen und nutzen die Gelegenheit zum Tratschen und GärtnerInnen garteln. Wir möchten den Pausierenden und Tratschenden Sitzgelegenheiten bieten und den SchülerInnen Platz zum Spielen und Radfahren. Die Straße soll einfach verändert werden. Kommt raus auf die Ernst-Melchior-Fuzo! Auf die Plätze, fertig, los! Denn aus Ernst wird Spaß!
Fakten
TYP: Design
Lage: Wien, Österreich
STATUS: Realisiert
Planung: 2018
Partner: Initiative 'Lebenswerter
Nordbahnhof', Kinderfreunde, Die Radvokaten