Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Konzept

Das Bredella-Areal ist zentraler Baustein von “Pratteln Mitte”, einem neuen Stadtteil in der Nähe des schweizerischen Basel. Mit einer Mischung aus Wohnen, gewerblicher und kommerzieller Nutzungen, soll das Areal Altes wie Neues miteinander verbinden.

Mit der Mobilitätsdrehscheibe entsteht im Zentrum nicht nur ein funktionaler Verkehrsknotenpunkt, sondern ein attraktiver Freiraum mit starker identitätsstiftender Wirkung. Das landschaftsarchitektonische Konzept entstand als Weitererzählung der historischen Rheinauen, die das Gebiet einst prägten.

Der Freiraum entfaltet sich als Schichtung von drei Ebenen: Über dem Platz spannt sich ein Baumdach aus vielen neuen Bäumen und begrünten Dachstrukturen - ein ruhiger Warteort mit kühlender Beschattung. Darunter formt der sogenannte Stammraum die Verbindung zwischen Grün und Architektur: Baumgruppen, Stützen und Sitzgelegenheiten verschmelzen zu einem atmosphärischen Gefüge. Der Platz selbst - der “Rheinboden” - gräbt sich ins Gelände und legt das darunterliegende Flusskonglomerat frei.

Die Entflechtung von Bewegungsströmen ist integraler Bestandteil der Gestaltung: Bahn, Bus, Fahrrad- und Fußverkehr sind funktional präzise gegliedert und räumlich klar ablesbar, ohne die Übergänge zu verlieren. Unterführungen und Einfahrten führen direkt in den vertieften Platz - ein urbanes Becken, das durch Grüninseln, Wasserflächen, Fassadenbegrünung und einen Kiosk belebt wird. Der Raum lädt ein zum Ankommen, Verweilen, Warten und schafft einen Ort, der Mobilität und Geschichte verbindet.

Design

Fakten

TYP: Mobilitätsdrehscheibe & multifunktionales Hochhaus

Lage: Pratteln, Schweiz

Fläche: ca. 8.600 m2

Planung: Wettbewerb 2025

STATUS: 1. Preis

Partner: Franz und Sue ZT GmbH, Bräunlin Kolb Architekten GmbH