Das Campusareal am Alten Landgut in Wien hat aufgrund der hohen Nutzungsintensität ein hohes Potential für Aufenthaltsqualität. Die Neugestaltung lebt von Freiräumen auf unterschiedlichen Ebenen mit Aussicht und spannenden Sichtbeziehungen in die grüne Landschaftszone. Die Topografie wird geformt von Rampen- und Stufenanlagen mit dazwischen eingelagerten städtischen Terrassen und urbanen Plätzen.

Grüne Inseln mit mehrstämmigen Baumpflanzungen und ein Wasserelement am zentralen Platz sorgen für schattige Pausenräume im Freien. Die Stufenanlagen integrieren reizvolle Sitzlandschaften, die sich bis ins Studierendenwohnheim ziehen und halböffentliche Terrassen mit hoher Aufenthaltsqualität für die Studierenden ausbilden. Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Chillen im Grünen, Treffen, Kommunikation oder die Gemeinschaftsflächen gestalten den Raum interessant aus.