Konzept
Die Öffnung des ehemaligen Fabriksareals hat die Maximierung und Demokratisierung des Zugangs zum See als oberstes Ziel. Eine durchlässige und großzügige Freiraumfigur am Wasser weitet sich daher landeinwärts zu grünen, parkartigen Freiräumen, die sich zu den Plätzen in den für den Ort so typischen linearen Strukturen auflösen. Von der Seestrasse aus integriert das Freiraumkonzept Bestandsstrukturen der Industrienutzung und interpretiert diese neu. So wird das Image des Seequartiers von rundherum lesbar. Die Figur des öffentlichen Seeparks entlang des gesamten Ufers integriert Zugänge zum Wasser, eine Seetribüne, das Badi und interessante Weitblickpunkte über den Zürcher See. Im Quartier selbst bieten der Gleisplatz bei der Kantonschule (mit bestehenden Gleistrassen und urbanen Brachen) sowie der zentrale Marktplatz (der die Geschichte des Ortes weitererzählt) und der Seepark mit Passarelle (südlich der Schule) besondere Orte in Uetikon. Sie wirken integrativ für die Gesamtentwicklung des Ortes und vernetzten bestehende und neue Wege vom Ort zum See.

Design




Fakten
TYP: Stadtplanung
Lage: Uetikon am See, Schweiz
Fläche: 77 ha
Planung: 2017
STATUS: Verhandlungsverfahren
Partner: KCAP Architects&Planner, CABANE Partner, IBV Hüsler