Grundsteinlegung für das neue Stadtquartier in Berlin-Marzahn
Vor zwei Wochen durften wir bei der feierlichen Grundsteinlegung für das neue Stadtquartier in Berlin-Marzahn dabei sein!
Wir freuen uns, dass dieses innovative Projekt nun in die nächste Phase startet, dessen Freiraumplanung wir bereits 2021 übernehmen durften.
Künftig werden hier rund 3.500 Menschen leben, arbeiten und ihren Alltag in einem klimaaktiven, CO₂-neutralen Viertel gestalten können. Das Konzept sieht eine autofreie Erschließung, eine hochwertige öffentliche Anbindung sowie die Priorisierung von Rad- und Fußverkehr vor. Gleichzeitig wird die bestehende Bausubstanz des ehemaligen Industriegeländes sensibel in die Planung integriert.
Historische Substanz respektieren
Auf Basis des städtebaulichen Entwurfs von David Chipperfield Architects haben wir eine inklusive und vielseitig nutzbare Freiraumstruktur entwickelt, die den historischen Bestand respektiert und neu interpretiert. Sowohl Möblierung, Materialien als auch Formensprache greifen die Geschichte des Ortes auf und schaffen so einen identitätsstiftenden Raum mit hohem Wiedererkennungswert und Potential zur persönlichen Identifikation.
Lebensqualität im Fokus
Mit unserem Freiraumkonzept halten wir bebauten Flächen bewusst gering, um mehr Raum für Grünflächen und der Möglichkeit zu Versickerungsmulden zu schaffen. Ein hoher Begrünungsgrad und damit eine aktive Förderung des Mikroklimas stehen dabei im Mittelpunkt. Das Prinzip der kurzen Wege sorgt dafür, dass der tägliche Bedarf in wenigen Minuten gedeckt werden kann, was als ein wesentlicher Beitrag für ein nachhaltiges, lebenswertes und zukunftsorientiertes Stadtquartier beträgt.
Hier gehts zum weiterführenden Artikel oder zu unserem Projekt
Fotos von @SenStadtBerlin, Visualisierung von Yewo