Team

Mateusz BARANOWSKI
PR / Marketing
Fachbereich Kommunikation
T: +43 1 330 30 85 - 30
EMAIL: mateusz.baranowski@yewo.at

Claudia CASAGRANDE
Project Team
Fachbereich Architektur
T: +43 1 330 30 85 - 12
EMAIL: claudia.casagrande@yewo.at

Natana CHAR
Urban Design Team
Fachbereich Architektur und Stadtplanung
T: +43 1 330 30 85 - 22
EMAIL: natana.char@yewo.at

Nikola CHROMECKOVA
Object Design Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 21
EMAIL: nikola.chromeckova@yewo.at

Francesca COLOMBO
Project Team
Fachbereich Architektur
T: +43 1 330 30 85 - 11
EMAIL: francesca.colombo@yewo.at

Anita DAMANSHOKOH
Urban Design Team
Fachbereich Raumplanung
T: +43 1 330 30 85 - 22
EMAIL: anita.damanshokoh@yewo.at

Claudia FEIERFEIL
Project Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 11
M: +43 677 629 23 550
EMAIL: claudia.feierfeil@yewo.at

Lea FILIPOVIC
Project Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 12
EMAIL: lea.filipovic@yewo.at

Linda HAIDIC
Office Team
Fachbereich Administration
T: +43 1 330 30 85 - 30
+43 677 635 48 304
EMAIL: linda.haidic@yewo.at

Daniel HOCHSTAFFL
Object Design Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 21
EMAIL: daniel.hochstaffl@yewo.at

Eric JENTZSCH
Project Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 12
EMAIL: eric.jentzsch@yewo.at

Christina KLIMA
Project Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 13
EMAIL: christina.klima@yewo.at

Eva KRISMANN
Lead Urban / Object Design Team
Fachbereich Architektur / Produktdesign
T: +43 1 330 30 85 - 22
EMAIL: eva.krismann@yewo.at

Henrietta KRÜSSENBERG
Studentische Mitarbeiterin
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 13
EMAIL: henrietta.kruessenberg@yewo.at

Léo LAVALADE
Project Team
Fachbereich Bauingenieurwesen
T: +43 1 330 30 85 - 12
EMAIL: leo.lavalade@yewo.at

Vera LENGER
Urban Design Team
Fachbereich Raumplanung
T: +43 1 330 30 85 - 22
EMAIL: vera.lenger@yewo.at

Nadine NACHTMANN
Object Design Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 22
EMAIL: nadine.nachtmann@yewo.at

Mary OSIBANJO
Project Team
Fachbereich Architektur
T: +43 1 330 30 85 - 11
EMAIL: mary.osibanjo@yewo.at

Karolina PETZ
Urban Design Team
Fachbereich Architektur
T: +43 1 330 30 85 - 21
EMAIL: karolina.petz@yewo.at

Gisela REIS
Project Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 11
EMAIL: gisela.reis@yewo.at

Dominik SCHEUCH
Founding Partner
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85
EMAIL: dominik.scheuch@yewo.at

Astrid SCHRÖDER-HOLZHACKER
Lead Project Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 13
M: +43 677 637 29 281
EMAIL: astrid.schroeder-holzhacker@yewo.at

Egon WIESINGER
Studentischer Mitarbeiter
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 12
EMAIL: egon.wiesinger@yewo.at

Teresa WOLF
Büroleitung
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85 - 14
EMAIL: teresa.wolf@yewo.at

Paulina GRUSS (Karenz)
Project Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85
EMAIL: office@yewo.at

Karola NAUSCH (Karenz)
Project Team
Fachbereich Landschaftsarchitektur
T: +43 1 330 30 85
EMAIL: office@yewo.at

Julia SCHOPF (in Karenz)
Office Team / Finance
Fachbereich Administration
T: +43 1 330 30 85
EMAIL: office@yewo.at
Freie Mitarbeiter:innen

Susanna BERTOLIN
Freie Mitarbeiterin
Fachbereich Landschaftsarchitektur
EMAIL: susanna.bertolin@yewo.at

Kevin TEZBASARAN
Freier Mitarbeiter
Fachbereich Landschaftsarchitektur
EMAIL: kevin.tezbasaran@yewo.at
Offer

Landschaftsarchitektur
Wir bieten Landschaftsarchitektur und Objektplanung im städtischen wie ländlichen Kontext, von der kleinräumlichen Gartenarchitektur bis zur Projektierung von großräumigen Plätzen und Parkanlagen im In- und Ausland für private und öffentliche Auftraggeber:innen. Im Wettbewerb arbeiten wir selbstständig oder in Kooperation mit Architekt:innen zu verschiedenen Themen.

Urbanismus
Wir arbeiten an zukunftsweisender freiraumorientierter Stadtplanung und Landschaftsurbanistik für Stadtteile, Entwicklungsgebiete im nationalen wie internationalen Kontext gemeinsam mit Architekt:innen, Verkehrs- und Umweltplaner:innen. Teil der urbanistischen Arbeit sind auch die Durchführung von grenzüberschreitenden, Landschaft und Architektur vermittelnden Reisen.

Klimaresilienz
Wir schaffen Freiräume, die sich nicht nur an den Klimawandel anpassen, sondern diesem auch wesentlich entgegensteuern. Mit sorgfältig ausgewählten Begrünungsmaßnahmen wird die Behaglichkeit verbessert und gleichzeitig CO2 absorbiert. Unsere Landschaftsarchitektur mit ihren hellen und sickerfähigen Belägen sorgt für ein sicheres Regenwassermanagement und für eine kühlere Umgebung.

Design & Grafik
Beim Entwickeln unserer Entwürfe nutzen wir vielfältiges Wissen einerseits und orientieren uns andererseits an den Bedürfnissen der Benutzer:innen des jeweiligen Objekts. Dabei bedarf es einer vielfältigen Auseinandersetzung mit der Funktion des Objektes und der Interaktion mit Menschen, denn die Formgebung und Gestaltung werden maßgeblich davon beeinflusst. Ein großer Teil unserer Arbeit besteht in der grafischen Bearbeitung und Darstellung sowohl unterschiedlichster Inhalte als auch diverser Arten von Medien wie zum Beispiel Broschüren, Präsentationen oder Info-Flyer. Dabei haben wir hohe Ansprüche an die ästhetische Ausführung. Das Endergebnis ist stets ansprechend, leicht verständlich und für die Zielgruppe schnell erfassbar gestaltet.

Innovation
Wir stehen für Innovation und Weiterentwicklung und wollen daher unser Wissen im Bereich der Landschaftsarchitektur und Objektplanung sowohl im Team als auch an andere weitergeben. In der Lehre dominieren Aspekte der konzeptionellen und gestalterischen Vermittlung unserer Kenntnisse auf Basis konkreter Aufgabenstellungen und Lösungsansätze. Untereinander findet ein reger Austausch in Form von Workshops oder Fortbildungen statt. Lehraufträge führten uns wiederum schon an die Technische Universität Graz, die Technische Universität Wien, die Universität für Bodenkultur Wien und die FH Campus Wien.

BIM
Wir wickeln unsere Projekte je nach Anforderung vollständig in einer BIM (Building Information Modeling) Umgebung ab und übernehmen dabei die Rolle des BIM-Fachkoordinators. Das Gelände sowie die Außenanlagen werden in einer 3D-BIM-fähigen Software modelliert und passen sich somit in jeden fachbereichsübergreifenden BIM-Workflow ein. Alle Daten unseres Gewerketeils sind damit stets im nativen Dateiformat eines Autorenprogramms und im offenen, herstellerneutralen Austauschformat (IFC) für Projektpartner und Auftraggeber verfügbar. Dies ermöglicht es, schnell und unkompliziert verschiedene Auswertungen und Listen zu erstellen und die Projektabläufe zu vereinfachen.